• Home
  • Expertise
  • Products
    • Therapeutic Apheresis
      • Filtering Systems Lipid Apheresis
      • Filtersysteme Therapeutische Apherese
      • Filtering Systems Special Applications
      • Device Technologie AFERsmart
    • Filter
      • Plasma Separator
      • Cascade filter
    • Blood serum production
      • Special applications
      • ATS in special application
      • Extraction Systems
      • Accessories
      • Downloads
    • Blood/plasma collection containers
      • Plasma Collection Containers
      • Transfer Bags
      • Pooling-Systems
    • Hose systems and adapters
      • Dialysis / Arthroscopy / Apheresis
      • Adapters
      • Solutions
      • Special Products
  • Company
  • Career
  • Media
    • Downloads
    • PATIENT INTERVIEWS
  • Contact
  • Distribution
Meise medical technology - committed to life
  • Home
  • Expertise
  • Products
    • Therapeutic Apheresis
      • Filtering Systems Lipid Apheresis
      • Filtersysteme Therapeutische Apherese
      • Filtering Systems Special Applications
      • Device Technologie AFERsmart
    • Filter
      • Plasma Separator
      • Cascade filter
    • Blood serum production
      • Special applications
      • ATS in special application
      • Extraction Systems
      • Accessories
      • Downloads
    • Blood/plasma collection containers
      • Plasma Collection Containers
      • Transfer Bags
      • Pooling-Systems
    • Hose systems and adapters
      • Dialysis / Arthroscopy / Apheresis
      • Adapters
      • Solutions
      • Special Products
  • Company
  • Career
  • Media
    • Downloads
    • PATIENT INTERVIEWS
  • Contact
  • Distribution
  • EN
  • DE

Therapeutic apheresis - AFERsmart

  1. Products
  2. Therapeutic Apheresis
  3. Device Technologie AFERsmart

PURE METISA® - AFERsmart®* A compact and easy-to-use device

AFERsmart®* “more efficiency therm select apherese”

  • Only two pumps for blood and plasma circulation
  • Two double clamps allow rapid cycles for fully automatic regeneration of the fractionating filter.
  • Plasma extraction management is performed using a single clamp.
  • In plasmapheresis, the entire treatment is controlled by the TMP pressure, which monitors and automatically optimises all blood/plasma flows, making the treatment simple and safe.
  • Intelligent heating control in the thermoselection process.

Simple and intuitive operation thanks to a colour display. Parameter setting is carried out using a thumbwheel and just 3 keys.

AFERsmart®* Technische Daten  
Class 1 type BF according to IEC EN 60601-1 standard
Blood flow From 5 to 250 ml/min, Accuracy 5 ml/min (DF-DFA-SA-TPA-HP)
Plasma flow 1% to 30% of QB blood flow, Accuracy 1ml/min (DF-DFA-SA)
Infusion flow Variable from 0 up to accuracy of 1 ml/min (TPA)
Filling volume 1000 ml for TPA and SA treatments 1600 ml for DF and DFA treatments Programmable filling volume for HP treatment
Syringe pump Continuous infusion of 0.1 to 20 ml/h every 30 sec. Bolus infusion 0.1 to 5.0 ml in a period of 5 to 60 min.
Restitution pressure Range – 100: +400 mmHg – 10 mmHg Resolution accuracy: +- 10 mmHg
Prefilter pressure Range – 100: +400 mmHg – 10 mmHg Resolution accuracy: +- 10 mmHg
Plasma pressure Range – 100: +400 mmHg – 10 mmHg Resolution accuracy: +- 10 mmHg
Air detector Ultrasonic air bubble detection > 100 µl
Double clamps Tube clamp
Fluid control Gravimetric scales
Display 4.7" colour display
Parameter selection, start/stop confirmation and alarm acknowledgement Can be performed using thumbwheel and 3 switches
AFERsmart Produkt- Code (230V, 50-60 Hz) 240005

Benefits

TREATMENT OPTIONS
Haemoperfusion (HP)
Therapeutic plasma exchange (PEX)
Double filtration lipid apheresis (DF) / therapeutic apheresis
Rheopheresis/selective apheresis (SA)
Double filtration/rheopheresis with adsorption (DFA)

PURE METISA® - AFERsmart®* Ein Multitherapie Gerät

Die Pure Metisa® Serie in Kombination mit dem AFERsmart®* wurde entwickelt, um den stressigen Alltag des Anwenders zu vereinfachen, flexibler zu gestalten und platzsparend zu arbeiten. Die Aufrüstung des Gerätes mittels hochauflösenden Farbdisplays und einem Daumenrad mit 3 Schnellzugrifftasten ermöglicht eine einfache und intuitive Bedienung.

Bei dem Thermoselektionsverfahren bzw. der Pure Metisa® Thermopherese® handelt es sich um eine Weiterentwicklung der Lipidfiltrations- oder Doppelfiltrations-Plasmaphereseverfahren. Durch die zusätzliche Anwärmung des Plasmas auf nahezu physiologische Temperaturen im Filter wird ein weiterer Effekt genutzt: es kommt zur Adsorption und weiterer Verdichtung der vorhandenen Partikel im Filter, so dass eine verbesserte Absenkung dieser Partikel erreicht werden kann.

In Kombination mit unserem geschulten internen Service sowie unserem Behandlungsbegleitpersonal führen wir unsere Kunden gerne in die Bedienung und Aufrüstung ein. Hierzu begleiten wir Ihr Personal über mehrere Wochen in Bedienung, Anwendung und Überführung von Patienten auf unsere Gerätetechnologie und bieten eine Service Hotline. Service steht für uns im Vordergrund.

Benefits

Aufrüsten und Spülen des Systems und Filter -> Zeitersparnis ca. bis 15 Min.
Memoryfunktion des Programmes nach Spannungsunterbrechung -> System kann in Leerlaufphasen vorbereitet werden
Vollautomatisches Freispülen / Spülvorgang des Kaskadenfilters mit NaCl-Lösung -> Anwenderfreundlicher Spülvorgang. Vermeidung von Alarmen und Behandlungsabbrüchen.
Komprimiertes Design -> Platzsparend. Mobil. Leichte Mobilität von A nach B
Schlauchsystem und Filter sind Gamma sterilisiert -> Gute Verträglichkeit
Schlauchsystem längenoptimiert – geringe Blutmenge im Extrakoporalen System -> Kreislaufschonend
Heizsystem gesteuert -> Geeignet für Patienten z.B. mit hohem Fibrinogen / Triglyceride
Behandlungseinheit / SET pro Patient in optimierter Transportverpackung -> Optimale Lagerhalterung. Platzsparend und Hygienisch Zeitsparend
Filtermembrane und Schlauchsystem -> Made in Germany
Kurze Ablegezeit -> Patientenoptimiert
Sehr gute Absenkraten Lp(a) und LDL -> Effektive Behandlung mit kurzer Therapiezeit
Schnelle Lieferzeit -> Werksinterne Lagerhaltung – 1-2 Werktage
Flexibel/SET Gestaltung – mehrere Filter im Sortiment -> Patientenorientierte Alternativen
Störungs- und wartungsarm -> Reibungsloser Arbeitstag

HAEMOPERFUSION

Behandelte Pathologien

Die Behandlung sieht die Verwendung einer Adsorptionspatrone vor, die in der Lage ist, spezifische Moleküle, die für die Entwicklung bestimmter Pathologien verantwortlich sind, direkt aus dem Blut zu entfernen.

Hämoperfusionsbehandlungen haben ihre Wirksamkeit in all jenen Fällen gezeigt, in denen bekannte Moleküle selektiv direkt aus dem Blut entfernt werden müssen, darunter:

  • pro- und anti-inflammatorische Entzündungsmediatoren
  • Lipoproteine ApoB [z. B.: LDL, Lp(a)]
  • β2-Mikroglobulin

Folglich eignet sich diese Behandlung für verschiedene pathologische Zustände, die durch diese Moleküle verursacht/vermittelt werden, darunter:

  • Sepsis/septische Schock Multiorganversagen (MOF, Multiple Organ Failure)
  • Familiäre Hypercholesterinämie
  • Dialyseassoziierte Amyloidose

THERAPEUTISCHER PLASMAAUSTAUSCH (TPA)

THERAPEUTISCHER PLASMAAUSTAUSCH (PLASMAEXCHANGE - PEX)

Reinigungstechnik, für die Vollblut über einen Gefäßzugang vom Patienten entnommen wird. Das Plasma wird bei uns durch die Filtration getrennt. Bei Filtrationsprozessen wird das Plasma in einem Plasmafilter durch die Ausübung eines Drucks (TMP) auf die Membran von den korpuskulären Elementen getrennt. Das Plasma wird mit allen darin vorhandenen Substanzen entfernt.

Das Plasma des Spenders oder eine Substitutionslösung wird nach dem Plasmafilter in den Kreislauf reinfundiert und das auf diese Weise regenerierte Blut dem Patienten reinfundiert. Aufgrund der Eigenschaften der Behandlung kann die Plasmaaustausch zum Entfernen folgender Moleküle verwendet werden:

  • Anti-glomeruläre-Basalmembran-Antikörper
  • Anti-ADAMTS-Antikörper
  • Makroglobuline IgM
  • Anti-ADAMS 13 Antikörper
  • Immunglobuline G (IgG)
  • Immunglobuline A (IgA)

Folglich kann der Plasmaaustausch für die Behandlung zahlreicher Pathologien, die durch die genannten Moleküle vermittelt/verursacht werden, eingesetzt werden, darunter:

  • Vaskulitits (Goodpasture- und Wegener-Syndrom)
  • Thrombotisch-thrombozytopenische Purpura (PTT)
  • Kryoglobulinämie
  • Mikromolekulares und makromolekulares Myelom
  • Lupus erythematodes
  • Hämolytisch-urämisches Syndrom
  • Guillain-Barré-Syndrom

DOPPELFILTRATION LIPIDAPHERESE (DF) / THERAPEUTISCHE APHERESE

DOPPELFILTRATIONS-RHEOPHERESE

Bei der Doppelfiltrationsbehandlung wird das durch Filtration oder Zentrifugation gewonnene Plasma mit Hilfe eines zweiten Filters, der Fraktionierungsfilter genannt wird, gereinigt. Das Plasma wird in die Kapillaren des in Kaskade angeordneten Fraktionierungsfilters geleitet, wo alle Moleküle, deren Gewicht über der Ausschlussgrenze (Cut-off) des Filters liegt, abgetrennt werden. Für die Erzielung unterschiedlicher Trennungsprofile stehen Filter mit unterschiedlichem Cut-off zur Verfügung. Der wertvolle Teil des Plasmas, der reich an Stoffen wie zum Beispiel Albumin ist, wird zum Patienten zurückgeführt. Jedes Mal, wenn sich der Fraktionierungsfilter mit Molekülen mit hohem Molekulargewicht füllt, sorgt das System für eine Tangentialspülung des Filters und in der Folge für seine Regeneration. Dieser Vorgang läuft vollkommen automatisch ab.

Diese Behandlung kann zum Entfernen zahlreicher Moleküle verwendet werden, die wie folgt klassifiziert werden können:

  • Antikörper
  • Krankheitserreger
  • Stoffwechselfaktoren (z. B. LDL)
  • Entzündungsmediatoren

Damit eignet sich die DFPP-Behandlung für viele Anwendungsbereiche, darunter:

  • Goodpasture-Syndrom
  • Nierentransplantation: Vorbeugung und Behandlung der akuten antikörpervermittelten Abstoßung nach der Transplantation fester Organe, sowohl bei AB0-inkompatiblen Transplantationen als auch bei Patienten mit Anti-HLA Antikörpern
  • Änderungen der physiologischen Rheologie des Blutes
  • Antivirale und entgiftende Behandlungen: Reduzierung der HCV-Viruslast

Download

PurePlas6

RHEOPHERESE SELEKTIVE APHERESE

RHEOPHERESE/SELEKTIVE APHERESE

Bei dieser Behandlung wird das von einem Filter oder einer Zentrifuge kommende Plasma gereinigt. Das Plasma fließt durch eine Adsorptionspatrone, die in der Lage ist, spezifische Moleküle in Zusammenhang mit den zu behandelnden Pathologien zu entfernen. Die derzeitige Technologie ermöglicht heute die Erkennung von Molekülen, die für einige Pathologien verantwortlich sind sowie die Herstellung von spezifischen Adsorbenzien, die in der Lage sind, sie zu entfernen.

Aufgrund der Eigenschaften kann diese Technik zum Entfernen vieler Molekülarten verwendet werden, darunter:

  • Lipoproteine mit ApoB [z. B.: LDL, Lp(a)]
  • Entzündungsmediatoren
  • Anti-DNA-Antikörper
  • Anti-Cardiolipin
  • Immunkomplexe

Folglich ermöglicht die selektive Apherese die Behandlung zahlreicher Pathologien, die von diesen Molekülen verursacht/vermittelt werden:

  • Familiäre Hypercholesterinämie
  • Periphere arterielle Verschlusskrankheit
  • Fokal segmentale Glomerulosklerose
  • Systemischer Lupus erythematodes
  • Goodpasture-Syndrom
  • Kryoglobulinämie
  • Thrombotisch-thrombozytopenische Purpura (PTT);
  • Neuromyelitis optica (Devic-Syndrom)
  • Sepsis / Syndrom des multiplen Organversagens

DOPPELFILTRATION MIT ADSORPTION

Bei der DOPPELFILTRATIONS/RHEOPHERESE ADSORPTION wird die Behandlung des Plasmas, das aus einem Plasmafilter oder einer Zentrifuge kommt, mit einem Fraktionierungsfilter und einer Adsorptionspatrone kombiniert. Nachdem es mit einem Filtrationsverfahren von den Molekülen hohen und mittleren Gewichts gereinigt wurde, wird der wertvolle Teil des Plasmas, der reich an Stoffen wie zum Beispiel Albumin ist, zum Patienten zurückgeführt. Auf dem Weg sorgt eine Adsorptionspatrone für die Entfernung spezifischer Moleküle mit geringem Gewicht, wie zum Beispiel den Zytokinen. Bei dieser Behandlung können die Vorteile der Verringerung der Blutviskosität und der daraus resultierenden verbesserten Mikrozirkulation mit den Vorteilen der Reinigung durch die Adsorption von Molekülen wie Zytokinen, die mit dem Entzündungsprozess in Zusammenhang stehen, kombiniert werden. Wie bei den anderen Doppelfiltrations Verfahren werden auch bei dieser Behandlung keine Substitutionssubstanzen infundiert, daher ist sie biokompatibel und wird vom Patienten gut vertragen. Das klinische Anwendungsbeispiel der Doppelfiltrations Adsorption kommt von der Behandlung des septischen Schocks, bei der die Beseitigung der proinflammatorischen Zytokine, die im Fall einer Sepsis in großer Zahl abgegeben werden, erforderlich ist. Diese Moleküle sind normalerweise von mittlerer bis kleiner Größe und können daher sowohl den Plasma-, als auch den Fraktionierungsfilter passieren, ohne beseitigt zu werden. Nur eine besondere Adsorptionssäule ermöglicht ihre Entfernung aus dem Kreislauf, bevor das Plasma und das behandelte Blut dem Patienten reinfundiert werden.

Folglich ermöglicht die Doppelfiltration-Adsorption die Behandlung folgender Pathologien:

  • Behandlung von septischem Schock (Entfernen proinfiammatorischer Zytokine)
  • Filtering Systems Lipid Apheresis
  • Filtersysteme Therapeutische Apherese
  • Filtering Systems Special Applications
  • Device Technologie AFERsmart
Meise Medizintechnik

©2025 - Heinz Meise GmbH

Phone: +49 (0) 23 55 / 90 95-50
Fax: +49 (0) 23 55 / 90 95-90
E-Mail: mail@meise.com

  • FAQ
  • Privacy Policy
  • Data processing through social networks
  • Legal Notice